Urban Farming ist immer mehr im Kommen, wir haben diverse Methoden die man nutzen kann, die wir hier ein wenig Erläutern möchten. Vom Vertikalgrow bis hin zum Flächengrow wird mit verschiedenen Substraten bzw. Medien gearbeitet. Ob Aeroponisch oder mit normalem Erdsubstrat lassen sich auf ökologische Weise erhebliche Ergebnisse erzielen. Durch die indivduellen Growtechniken ist es möglich über das ganze Jahr sein Gemüse Selbst zu züchten. Gerade in Großstädten findet Urban Farming immer öfter sein Platz, weil man einfach gemerkt hat, dass man somit sich Selbst versorgen kann und viel Gesünder lebt, durch die Eigenproduktion. Um so mehr Platz man hat, desto mehr lässt sich Natürlich erzielen. Bei schmalen Balkone z.b. wird öfters ein Vertikalsystem genutzt, wenn Aeroponisch gezüchtet wird, allerdings ist es auch möglich Vertikal mit Erdsubstraten oder Kokos zu züchten, da muss man halt nur auf die Drainage achten.

Hier auf dem Bild sieht man ganz gut wie ein rezirkulierender Vertikalgrow ablaufen kann. Es gibt diese Variante auch in der Fisch & Pflanzenzucht. Wie man sieht haben wir da Librakkästen mit Aero Grow 19 Töpfen von aeroponik systems verbaut. Was absolut optimal aufeinander abgestimmt ist. Wichtig dabei ist, das die Teile optimal verbaut werden, dann kann einfach nichts mehr Schief gehen. Die Bewässerung kann man sich selbst individuell gestalten, so das man auf keinen Luxus verzichten muss.

Auf diesem Bild kann man das Obst und Gemüse gut gedeihen sehen. Ein saftiges Grün ein optimaler Wuchs mit großen Fruchtständen. Wie gesagt das sind halt die rezirkulierende Systeme, also Komplett ohne Substrat. Diese Systeme kann man auch komplett für den Flächengrow erwerben, gibt es in verschiedenen Ausführungen sowie Größen. Wie bewässert wird, ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich, einige mögen eine stoßweise Bewässerung und wiederum mussten wir feststellen das sich eine dauerhafte Rezirkulierung statt finden sollte. Aber das muss man halt austesten und dafür gibt es auch keine Garantien, man muss schauen ob man Komplett Organisch züchtet, was bei rezirkulierenden Systemen sehr Schwierig ist oder man geht halt gleich zu den Erdsubstraten, wo die Mikrorganismen die meiste Arbeit machen. Wichtig dabei ist, dass man sich für die richtigen Komponenten entscheidet.

Wenn man das Gestell jetzt zum Beispiel nehmen würde von aeroponik systems, könnte man auch mit den passenden Dansk Tischen für die Potzucht vorsorgen. Durch den stabilen Bau des Rahmens, kann man beruhigt entweder die Librakästen oder mit den Aero Grow 19 Töpfen arbeiten. Auch da kann man wiederum mit aeroponik arbeiten. Wenn auf Erde gezüchtet wird und nicht viel Platz hat bieten sich die Gestelle an, um sich selbst ordentlich auf einem kleinen Raum zu versorgen mit Gemüse oder Früchten.

Hier zum Abschluss nochmal ein Aerosystem 2 Meter für den Flächengrow. Wenn die Gittereinsätze und die Bewässerung entfernt wird kann man schon mit der Erdzucht beginnen oder mit einer Einwegbewässerung dann arbeiten, so müsste sogar nur die Gittereinsätze entnommen werden. Wer Natürlich auf Handbewässerung setzt, kann dies natürlich auch tun, da gibt es auch überall gut und günstige Pumpsprüher, aber auch da nicht zuviel sparen, sonst kauft man zweimal.
Dies war nur eine kurze Einleitung zum Urban Farming und wir werden weitere Ideen und Methoden in unserem Blog fortführen und hoffen das wir viele Infos bieten können.
Lasst es wachsen.
Euer Growfix Team