Aktivkohlefilter Carbon Rhino Filters

Aktivkohlefilter sind nicht mehr weg zu denken in Gastwirtschaft, Industrie sowie im Gartengeschäft. Auch diverse Ladengeschäfte werden mit solchen Geruchsfiltern ausgestattet und somit haben wir uns auch gedacht, dass wir nur auf höchster Ebene die Produkte anbieten.

Die Rhino Filters erfüllen die gewünschten Ansprüche und werden auch nicht so leicht Nachzubauen sein, wie es damals versucht worden ist.

Hier mal ein Foto wie die Filter ohne Vorfiltervlies aussehen.

Phat Rhino Filters
Rhino Filter

In verschieden Größen und Kubikzahlen erhältlich, sehr Leicht und haben eine sehr hohe Lebensdauer. Durch den leichten Aluminiumbau hat man auch keine Schwierigkeiten beim Aufhängen des Filters. Super verarbeitet und sehr Robust. Den Vorfilter bzw. das Vlies ist natürlich bei jedem Rhino Filter dabei.

Sie werden gleich nach der Produktion in Folie verschweißt und sind somit Frei von ungebetenen Gästen. Eine optimale Abfüllung des Inlays, wie hier bei den Filtern gegeben ist, sorgt auch für eine reibungslose Geruchsneutralisation! Hier haben wir mal ein Foto vom Rhino Filter, wie es von Innen aussieht.

Inlay Filter Rhino
Rhino Filter In-Leben

Man sieht ganz gut, wie der Aktivkohlefilter zusammen gesetzt ist. Durch das Prüfverfahren – ASTM ist eine zusätzliche Sicherheit gegeben.

50mm RC412 Kohlenstoff Bett (nr.1050mg ID / g)

Diese Phat / Rhino Filters haben ein Anti-Luft-Bypass-System, was einzigartig ist in dem Format. 1,6 mm Aluminium-Stärke.

Hält höheren Belastungen stand, siehe Angaben in den jeweiligen Artikelbeschreibungen.

Einfach nur empfehlenswert!

Wie bereite ich Steinwolle für meine Hydroponic-Zucht vor?

Hallo Liebe Hydrofreunde,

da sich in der Zeit der Hobbygärtner sowie Botanicafreunde einiges geändert hat, wollten wir euch auch mal ein absolut aufschlussreiches Tutorial bieten für die Hydroponische Anzucht!

Hier im Tutorial erläutere ich mal in kurzen Worten, die Vorbereitung einer Steinwollzucht, eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete! Diese Bedienungsanleitung ist nur eine Möglichkeit von vielen, aber unserer Meinung einer der effektivsten.

Als erstes wählt ihr eure Steinwollmedien von Grodan oder Cultilene aus, sind beides sehr gute Steinwollsubstrate. Beachtet dass ihr nicht gleich auf die großen Steinwollmatten die Pflanzen versucht Gewaltsam darin wachsen zu lassen, was langsam kommt bleibt auch lange und schnelles ist auch wieder schnell weg.

Entweder mit Steinwollblöcken anfangen oder Kulturblöcken mit Growcubes. Überwiegend wird die erste Variante genutzt. Zunächst wird eine kleine Wanne oder Eimerbehälter benötigt und muss mit Wasser gefüllt werden.

Wasser wird aufgefüllt im Behälter
Wasserbehälter

Etwas Wurzelstimulator wie Canna Rhizotonic schadet nicht als Vorbuffer und ganz Wichtig den pH-Wert auf 5.0 pH runter regulieren, weil durch Steinwolle sich der pH-Wert innerhalb von 24 Std. drastisch erhöht.

Ob ihr jetzt halt Steinwollwürfel oder Kulturblöcke sowie sämtliche anderen Steinwollsubstrate nutzt, es verhält sich alles gleich.

Steinwollwürfel im Wasserbehälter
Steinwolle

Durch das Einweichen, fällt einen die Arbeit auch etwas leichter, weil man einfach merkt dass die Steinwolle nicht mehr Hart und sich verschlossen anfühlt. Ist sehr Wichtig bei der Förderung des Wurzelwachstums, dass zum Beispiel kein Spinat entsteht. Beachtet halt nur dass ihr jetzt wie auf der Abbildung bei 30 Würfel nicht mehr wie 5 Liter im Tank z.b. habt und dass hier halt den pH Wert auf 5.0 runter regulieren müsst, mit pH Minus Wuchs ist bevorzugt. Am nächsten Tag zeigt sich ein anderer Wert, siehe unten im Bild.

pH wert erhöht sich um 1.0 mehr
ph wert höher

Da sieht man ganz genau, dass es gleich um 1.0 pH nach Oben gegangen ist, daher dann auch mindestens 24 Std. einweichen lassen. Somit ist man auf der sicheren Seite. Bei Steinwollmatten würde ich eine ordentliche Spülung vorschlagen, damit das Medium schön gebuffert ist vom Dünger. Aber durch diese Vorarbeit, kann man schon einiges entgegen wirken. So kann dass dann im Endergbnis aussehen, die Strawberry Hydroponic kann dann los starten.

Hydroponische Erdbeeren
Erdbeeren auf Steinwolle

Lasst es euch schmecken!

Euer Growfix Team